Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Weitere Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Vercel Inc.
340 S Lemon Ave #4133
Walnut, CA 91789
USA
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Leona Spauszus
Merscheider Str. 14
40591 Düsseldorf
E-Mail: info@leonamediadesign.de
Telefon: +49 (0) 15752742715
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten in diese Länder übertragen werden. Dabei kann ein geringeres Datenschutzniveau bestehen als in der EU.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Details zu Art, Umfang und Zweck der verwendeten Cookies finden Sie im Abschnitt „Einwilligung mit Borlabs Cookie".
Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen Jotform zur Erstellung und Verarbeitung von Formularen (z. B. Anmeldungen zu Webinaren oder Workshops). Anbieter ist die Jotform Inc., 111 Pine St, Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben die Option „DSGVO-Datenzentrum" aktiviert. Dennoch kann im Rahmen von Wartung oder Support ein Zugriff aus den USA nicht vollständig ausgeschlossen werden. Zur Absicherung haben wir mit Jotform einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) und die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Bereitstellung von Formularen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jotform.com/privacy/
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie Daten wie Name und E-Mail-Adresse in eine Maske ein. Diese Daten werden auf Servern von Calendly gespeichert. Weitere Informationen: https://calendly.com/pages/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben, die zur Überprüfung erforderlich sind, dass Sie der Inhaber der Adresse sind.
Der Versand erfolgt über Mailchimp (Anbieter: Rocket Science Group LLC, USA). Mailchimp verarbeitet die Daten auf Servern in den USA. Ein AV-Vertrag wurde abgeschlossen, die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU.
Weitere Informationen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Wir nehmen am Affiliate-Programm von Canva teil. Wenn Sie über einen Affiliate-Link eine bestimmte Aktion (z. B. Kauf) ausführen, erhalten wir eine Provision. Dabei werden Cookies eingesetzt, um den Erfolg der Kampagne zu messen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG.
Wir verwenden Zahlungsdienste wie PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkartenanbieter (Visa, Mastercard, American Express). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Wir nutzen Zoom für Video- und Onlinekonferenzen. Anbieter ist Zoom Video Communications Inc., USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Sie haben das Recht:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Für den Verkauf und die Bereitstellung unserer digitalen Inhalte (z. B. Onlinekurse oder Downloads) nutzen wir die Plattform Memberspot. Anbieter ist die Memberspot GmbH, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg, Deutschland.
Bei der Nutzung unserer Produkte über Memberspot werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere Anrede, Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zahlungsdaten (via Zahlungsdienstleister), sowie Informationen zum Kursfortschritt. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung, Bereitstellung der Inhalte und ggf. zur Kundenbetreuung.
Die Nutzung von Memberspot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an professioneller Bereitstellung von Onlinekursen).
Wir haben mit Memberspot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Memberspot finden Sie unter: https://www.memberspot.de/datenschutz
Stand: Januar 2025